Ihre Website für alle zugänglich machen.

Barrierefreie Websites - inklusiv und gesetzeskonform

Viele Webseiten enthalten unbewusste Barrieren, die Menschen mit Einschränkungen den Zugang erschweren. Doch barrierefreies Webdesign bringt nicht nur mehr Nutzerfreundlichkeit, sondern auch Vorteile für Google-Rankings und rechtliche Vorgaben.

Keine Rechtsberatung.

Jetzt Informieren

Zugänglichkeit.

Eine Website sollte für alle Menschen nutzbar sein - unabhängig von Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen. Wir helfen, digitale Barrieren abzubauen und Ihre Inhalte für jeden zugänglich zu machen.

Sichtbarkeit.

Barrierefreies Webdesign verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch Ihr Google-Ranking. Strukturierte Inhalte und zugängliche Elemente sorgen für eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Pflicht.

Ab 2025 müssen viele Unternehmen ihre Webseiten gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) anpassen. Wer früh handelt, bleibt wettbewerbsfähig und rechtskonform.

Keine Rechtsberatung.

Optimierung.

Schon kleine Anpassungen wie bessere Kontraste, klare Strukturen und Alternativtexte für Bilder können die Barrierefreiheit erheblich verbessern – mit minimalem Aufwand und großer Wirkung.

Umsetzung in 3 Schritten.

Analyse & Prüfung.

Wir untersuchen Ihre Webseite auf barrierefreie Schwachstellen.

Individueller Report.

Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für Verbesserungen.

Optimierung & Umsetzung.

Auf Wunsch setzen wir barrierefreie Lösungen direkt für Sie um.

Häufige Fragen zur Barrierefreiheit.

Mehr Erfahren

Was bedeutet barrierefreie Webgestaltung?

Eine Webseite ist barrierefrei, wenn sie von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen problemlos genutzt werden kann - z. B. durch Screenreader, Tastaturnavigation und hohe Kontraste.

Ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, für öffentliche Stellen und ab 2025 auch für viele Unternehmen durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Auch für private Unternehmen ist eine barrierefreie Webseite ein Wettbewerbsvorteil.

Keine Rechtsberatung.

Welche typischen Fehler machen Webseiten?

Zu geringe Kontraste, fehlende Alternativtexte für Bilder, schlechte Tastatur-Navigation und ungenutzte Strukturierung von Inhalten sind häufige Probleme.

Was sind WCAG-Standards und warum sind sie für barrierefreie Webseiten wichtig?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind internationale Richtlinien, die festlegen, wie Webseiten gestaltet werden müssen, damit sie für alle Menschen – einschließlich Menschen mit Behinderungen – zugänglich sind. Sie beinhalten Anforderungen zu Kontrasten, Textgrößen, Navigation, Alternativtexten für Bilder und vielen weiteren Aspekten. Durch die Einhaltung der WCAG-Standards stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite rechtlichen Vorgaben entspricht, von mehr Nutzern problemlos bedient werden kann und ein positives Nutzererlebnis für alle bietet.

Wie kann ich meine Webseite selbst barrierefreier machen?

Achten Sie auf lesbare Schriftgrößen, klare Kontraste, gut strukturierte Inhalte und ergänzen Sie Alt-Texte für Bilder.

Warum lohnt sich eine barrierefreie Webseite?

Sie erreichen mehr Menschen, verbessern Ihr Google-Ranking und zeigen soziale Verantwortung. Zudem profitieren alle Nutzer von einer klar strukturierten, leicht bedienbaren Webseite.

5 einfache Tipps für eine barrierefreie Website.

Ihr Projekt starten

Kontraste verbessern.

Stellen Sie sicher, dass Text und Hintergrund genügend Farbkontrast haben, damit Inhalte auch für Menschen mit Sehschwäche gut lesbar sind.

 Alternativtexte für Bilder nutzen.

Fügen Sie Alt-Texte für alle wichtigen Bilder hinzu, damit Screenreader den Inhalt für sehbehinderte Nutzer beschreiben können.

 Klare Struktur & Überschriften verwenden.

Nutzen Sie eine logische Überschriften-Hierarchie (H1, H2, H3), damit Leser und Suchmaschinen die Inhalte besser erfassen können.

Webseite per Tastatur bedienbar machen.

Testen Sie, ob sich Ihre Seite nur mit der Tab-Taste navigieren lässt – das ist essenziell für Menschen, die keine Maus nutzen können.

Links & Buttons verständlich beschriften.

Vermeiden Sie vage Begriffe wie „Hier klicken“. Stattdessen: „Mehr über unsere Leistungen erfahren“, damit Nutzer wissen, was sie erwartet.

Warum sollten Sie ausgerechnet mit uns zusammenarbeiten?

Weil bei uns Planung, Gestaltung und Umsetzung Hand in Hand gehen - und das mit Persönlichkeit.

Wir sind keine anonyme Agentur mit unklaren Verantwortlichkeiten, die unsichtbar im Hintergrund wirkt. Bei 647 Media bekommen Sie:

  • einen klaren Ansprechpartner statt wechselnder Zuständigkeiten
  • ein junges, sympathisches Team aus dem Odenwald, bei dem direkte Kommunikation, Präsenz und kurze Wege zählen
  • volle Kompetenz aus einer Hand: Pluspunkte vom regionalen Druck über Webprojekte bis hin zu Fotografie und Imagefilmen
  • moderne Technik, etwa Leica-Equipment für hochwertige Bild- und Filmproduktionen
  • Pragmatismus gepaart mit Kreativität — wir stehen Ihnen anpackend zur Seite, wenn es wirklich darauf ankommt.

Kurzum: Bei uns ist Ihr Projekt in guten, bodenständigen Händen – ohne Umwege und mit vollem Einsatz. Denn wie nie zuvor zählt der Charakter – gut für uns, dass wir das so früh begriffen haben.

Jetzt einen Termin vereinbaren

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen. Kostenlos.

DSGVO-Einverständnis *



Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.